Teilung

Mother Lifting Her Baby

Familienrechtliche Anordnungen in Testamenten und Erbverträgen

Testamente und Erbverträge sind nicht nur Instrumente zur Verteilung des Nachlasses, sondern können auch wichtige familienrechtliche Anordnungen enthalten. Diese Anordnungen haben weitreichende Auswirkungen, insbesondere wenn minderjährige Kinder involviert sind. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass solche Anordnungen sorgfältig durchdacht und rechtssicher formuliert werden. Im Folgenden werden zentrale Aspekte und Ergänzungen solcher Anordnungen erörtert.

Delighted female relatives sitting together on wooden bench in park and browsing mobile phone while learning using

Erbeinsetzung: Was Sie wissen sollten

Die Erbeinsetzung ist eine zentrale Gestaltungsmöglichkeit des Erbrechts, durch das der Erblasser bestimmt, wer sein Vermögen nach seinem Tod erhalten soll. Sie ist in vielen Testamenten der wichtigste Bestandteil und bedarf einer genauen Formulierung, um Missverständnisse und rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.

Teilungsversteigerung: So setzen Sie Ihre Rechte durch

Die Teilungsversteigerung ist ein wichtiges Instrument, um eine Erbengemeinschaft aufzulösen, wenn sich die Erben nicht über die Verteilung eines Nachlassgrundstücks einigen können. Sie ermöglicht es jedem Miterben, die Versteigerung eines Nachlassgrundstücks zu beantragen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick, wie die Teilungsversteigerung abläuft und welche Rechte Sie als Miterbe haben.

View of Town in a Mountain Valley

BGH zum Unterschied zwischen Flurstück und Grundstück

In einem aktuellen Beschluss vom 26. September 2024 (Az. V ZB 8/24) hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass eine Teilungsversteigerung nur für Grundstücke im Rechtssinn zulässig ist, die im Bestandsverzeichnis eines Grundbuchblatts unter einer eigenen Nummer eingetragen sind. Der Versuch, lediglich ein einzelnes Flurstück eines aus mehreren Flurstücken bestehenden Grundstücks zu versteigern, wurde als unzulässig zurückgewiesen. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für Erbengemeinschaften und Miteigentümer, die eine solche Versteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft anstreben.

Round Bale Lot

Erbrecht in der Landwirtschaft: Welche Sonderregelungen gelten?

Das Erbrecht für landwirtschaftliche Betriebe unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von den allgemeinen erbrechtlichen Regelungen. Hintergrund ist das Ziel, landwirtschaftliche Betriebe als wirtschaftliche Einheit zu erhalten und eine Zersplitterung durch Erbteilung zu verhindern. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Regelungen, die den Übergang von Höfen und landwirtschaftlichen Betrieben betreffen.

Nach oben scrollen