Vermögensnachfolge gestalten

Wir helfen Ihnen, Ihre Vermögensnachfolge rechtssicher zu planen und umzusetzen – ob bei der Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten oder bei der Unternehmensnachfolge. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Verträge und Testamente; auf Wunsch arbeiten wir eng mit Ihrem Steuerberater und Notaren zusammen, um eine optimale Lösung für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden.

Rufen Sie uns gerne unter 02131/718190 an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir bieten Ihnen Termine in unseren barrierefreien Kanzleiräumen, telefonisch oder als Videokonferenz – ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Elderly Man with Eyeglasses Working on His Laptop

Vorüberlegungen zu einem Testament

Eine Verfügung von Todes wegen, sei es ein Testament oder ein Erbvertrag, ist ein entscheidender Schritt in der Nachlassplanung. Dabei sollten Sie einige grundlegende Überlegungen anstellen, um sicherzugehen, dass Ihr letzter Wille klar formuliert und rechtlich wirksam ist. Eine gut durchdachte Verfügung kann nicht nur Streitigkeiten zwischen den Erben verhindern, sondern auch steuerliche Vorteile bieten und die Abwicklung des Nachlasses erleichtern.

Elderly Couple Making Notes

Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Die Unternehmensnachfolge stellt sowohl im Todesfall als auch im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge eine Herausforderung dar, insbesondere in steuerlicher Hinsicht. In beiden Szenarien sind verschiedene Steuern zu berücksichtigen, die sowohl für den Erben als auch für den Schenker oder Erblasser relevant werden können.

Person Holding White and Blue Box

Pflichtteil bei Unternehmensnachfolge

Die Unternehmensnachfolge stellt häufig eine besondere Herausforderung im Rahmen des Pflichtteilsrechts dar. Unternehmen, insbesondere solche in Form von Personengesellschaften oder Kapitalgesellschaften, sind im Erbfall nicht nur wertvolle Vermögensbestandteile, sondern ihre Vererbung bringt oft komplexe rechtliche und wirtschaftliche Fragen mit sich. Pflichtteilsberechtigte, die im Testament nicht bedacht oder nur unzureichend berücksichtigt wurden, haben dennoch Ansprüche, die im Rahmen der Unternehmensnachfolge Beachtung finden müssen.

2 Women in Black Suit Jacket Holding Tablet Computer

Steuern im Erbfall und Möglichkeiten zur Steueroptimierung

Im Erbfall können verschiedene Steuern anfallen, die je nach Art des Nachlasses und der erbrechtlichen Gestaltung unterschiedlich hoch ausfallen. Durch gezielte steuerliche Gestaltung lassen sich diese Belastungen häufig reduzieren.

People at the Business Meeting

Erbschaftsteuer sparen durch Betriebsverpachtung

Die Betriebsverpachtung stellt eine strategische Möglichkeit dar, um Erbschaftsteuer zu sparen und gleichzeitig die wirtschaftliche Nutzung eines Betriebs aufrechtzuerhalten. Sie ist insbesondere dann interessant, wenn der Betriebsinhaber sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurückziehen möchte, ohne den Betrieb sofort aufzugeben oder zu veräußern. Dieser Beitrag erläutert, wie Betriebsverpachtung funktioniert und welche steuerlichen Vorteile damit verbunden sind.

Nach oben scrollen