Minderjährige im Erbrecht: Was Sie wissen sollten

Tobias Goldkamp
Veröffentlicht am 21. November 2024 von Tobias Goldkamp

Minderjährige können im Erbrecht als Erben, Pflichtteilsberechtigte oder Vermächtnisnehmer auftreten. Aufgrund ihrer beschränkten Geschäftsfähigkeit und des besonderen Schutzes, den das Gesetz ihnen gewährt, gibt es jedoch spezielle Regelungen, die bei der Beteiligung Minderjähriger an einem Erbfall zu beachten sind.

Boy Sitting With Brown Bear Plush Toy on Selective Focus Photo
Photo by Pixabay on Pexels

1. Minderjährige als Erben

a) Annahme und Ausschlagung der Erbschaft

Minderjährige können Erben sein, doch sie dürfen eine Erbschaft nicht selbstständig annehmen oder ausschlagen. Dies muss durch ihre gesetzlichen Vertreter, in der Regel die Eltern, erfolgen. Je nach Konstellation kann zudem die Zustimmung des Familiengerichts erforderlich sein.

b) Anfechtung der Erbschaft

Falls die Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft im Namen des Minderjährigen erfolgt ist und sich nachträglich als nachteilig herausstellt, besteht die Möglichkeit der Anfechtung. Auch hier muss ein gesetzlicher Vertreter handeln, und in bestimmten Fällen ist eine gerichtliche Zustimmung notwendig.

2. Verwaltung des Nachlasses

Minderjährige können nicht selbst über geerbtes Vermögen verfügen. Die Verwaltung des Nachlasses obliegt den gesetzlichen Vertretern, meistens den Eltern. Handelt es sich jedoch um komplexere Verwaltungshandlungen, wie den Verkauf von Immobilien oder Unternehmensanteilen, ist auch hier die Genehmigung des Familiengerichts erforderlich. Das Gesetz schützt Minderjährige besonders in Fällen, in denen Interessenkonflikte zwischen den Eltern und dem minderjährigen Kind bestehen könnten.

3. Pflichtteilsansprüche Minderjähriger

Auch minderjährige Kinder können Pflichtteilsansprüche geltend machen, wenn sie enterbt wurden oder nur einen geringeren Anteil am Nachlass erhalten. Da die Geltendmachung des Pflichtteils oft eine rechtliche Auseinandersetzung mit anderen Erben zur Folge hat, müssen die gesetzlichen Vertreter die Interessen des Minderjährigen vertreten. In solchen Fällen ist es ebenfalls möglich, dass ein Ergänzungspfleger bestellt wird, der sicherstellt, dass der Minderjährige unabhängig von den Interessen der Eltern vertreten wird.

4. Testamentsvollstreckung bei Minderjährigen

Falls ein Minderjähriger als Erbe durch einen Testamentsvollstrecker vertreten wird, gelten auch hier besondere Vorschriften. Der Testamentsvollstrecker muss Auskunft und Rechenschaft über die Verwaltung des Nachlasses geben. Sollten Unstimmigkeiten auftreten, können die gesetzlichen Vertreter des Minderjährigen oder der Ergänzungspfleger gerichtlich gegen den Testamentsvollstrecker vorgehen.

5. Besonderheiten im Gesellschaftsrecht

Wenn ein minderjähriger Erbe an einem Unternehmen beteiligt ist, stellen sich besondere Fragen hinsichtlich der Geschäftsführung und der Haftung. Minderjährige können in der Regel nicht aktiv in die Geschäftsführung eingreifen, sodass eine Vertretung durch die Eltern oder einen gesetzlichen Vormund notwendig ist. Auch Änderungen im Gesellschaftsvertrag müssen unter Beachtung der Interessen des Minderjährigen und unter Umständen mit Zustimmung des Familiengerichts erfolgen.

Fazit

Minderjährige im Erbrecht genießen besonderen gesetzlichen Schutz. Ihre gesetzlichen Vertreter müssen alle wichtigen Entscheidungen im Sinne des Kindes treffen, oft unter Einbeziehung des Familiengerichts. Dies dient dem Schutz des Minderjährigen vor unüberlegten oder nachteiligen Entscheidungen. Um sicherzustellen, dass die Interessen des minderjährigen Erben gewahrt bleiben, ist es ratsam, frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen und die entsprechenden Genehmigungsverfahren sorgfältig zu planen.

Tobias Goldkamp

Tobias Goldkamp
Fachanwalt für Erbrecht
Tel. 02131/718190

Themen

Nach oben scrollen