Vermögensnachfolge gestalten

Wir helfen Ihnen, Ihre Vermögensnachfolge rechtssicher zu planen und umzusetzen – ob bei der Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten oder bei der Unternehmensnachfolge. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Verträge und Testamente; auf Wunsch arbeiten wir eng mit Ihrem Steuerberater und Notaren zusammen, um eine optimale Lösung für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden.

Rufen Sie uns gerne unter 02131/718190 an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir bieten Ihnen Termine in unseren barrierefreien Kanzleiräumen, telefonisch oder als Videokonferenz – ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Free stock photo of accounting, administration, adult

Erbschaftsteuerrecht: ein Überblick

Das Erbschaftsteuerrecht regelt in Deutschland die steuerlichen Pflichten, die bei der Übertragung von Vermögen aufgrund eines Erbfalls entstehen. Dabei wird die Bereicherung des Erben durch den Vermögenszugang besteuert, wobei das deutsche Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) maßgeblich ist. Ziel dieser Steuer ist es, eine Beteiligung des Staates an Vermögensübertragungen sicherzustellen, ohne jedoch die Übertragung von Vermögenswerten und die wirtschaftliche Stabilität von Familienunternehmen übermäßig zu belasten​.

Elderly Woman With Eyeglasses Reading

Varianten der Unternehmensnachfolge: Verschenken, Verkaufen, Vererben

Die Unternehmensnachfolge ist ein vielschichtiger Prozess, der sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte umfasst. Eine erfolgreiche Nachfolgeplanung muss gut durchdacht und individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens sowie der Nachfolger angepasst werden. Hierbei stehen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, um den Übergang des Unternehmens optimal zu gestalten.

Close Up Photo of People Shaking Hands

Unternehmensnachfolge planen: Schritt für Schritt zum Erfolg

Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der langfristige Planung erfordert, um die Kontinuität und Stabilität des Unternehmens zu sichern. Für viele Unternehmer steht neben der Erhaltung des Lebenswerks die gerechte Verteilung des Unternehmensvermögens an die Nachfolger und die Absicherung der eigenen Person im Vordergrund. Hier ein Überblick über die wesentlichen Schritte, die Sie bei der Planung der Unternehmensnachfolge beachten sollten.

Man in Black Suit Holding White Ceramic Mug

Steuerliche Konsequenzen bedenken: Erbrechtliche Gestaltungen optimieren

Die steuerlichen Auswirkungen von erbrechtlichen Gestaltungen sind oft komplex und hängen von der konkreten Ausgestaltung des Testaments oder Erbvertrags ab. Je nach Entscheidung des Erblassers können Erben und Vermächtnisnehmer mit unterschiedlichen Steuerbelastungen konfrontiert werden. In diesem Beitrag werden zentrale erbrechtliche Gestaltungsinstrumente und deren steuerliche Konsequenzen aufgezeigt sowie Möglichkeiten zur Optimierung erläutert.

Men Doing Hand Shake

Schutz des Übergebers bei der Unternehmensnachfolge

Die Planung der Unternehmensnachfolge ist eine der zentralen Aufgaben für jeden Unternehmer. Sie ermöglicht nicht nur den Fortbestand des Unternehmens, sondern auch die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Vermeidung von Konflikten unter den Erben oder Gesellschaftern. Es gibt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die je nach Unternehmensform und persönlichen Zielen des Unternehmers in Betracht kommen. Im Folgenden werden einige zentrale Aspekte der Unternehmensnachfolge und die gängigen Modelle vorgestellt.

Nach oben scrollen